
Küste bei Pors-Even. Fotos: Otmar Steinbicker
Ploubazlanec
Die Gemeinde liegt an der Kanalküste nördlich von Paimpol und gegenüber der Île-de-Bréhat. Die Küstenformationen sind überaus schön und stehen unter Naturschutz, wobei die Austernzucht erlaubt ist und eifrige betrieben wird.
Kapelle von Perros-Hamon
An der Pointe de L'Arcouest befindet sich der kleine Fährhafen zur Île de Brehat, auf der der Autoverkehr nicht gestattet ist. Reisemobilisten dürfen auf einem der Parkplätze auch übernachten. Ein Ausflug auf die Île-de-Bréhat gehört zu den Highlights einer Bretagnereise.
Besonders sehenswert in Ploubazlanec ist die Kapelle im Ortsteil Perros-Hamon, die 1683 errichtet und im 18. Jahrhundert umgebaut wurde. Auch die „Allée couverte“ von Mélus, eine steinzeitliche Grabanlage aus der Zeit zwischen 3000 und 2500 v. Chr. im Ortsteil Parc-ar-Rhamb. Bei Ausgrabungsarbeiten im Jahr 1933 wurden Steinwerkzeuge und Töpfereien in ausgezeichneten Zustand gefunden.
Reisemobilstellplatz in Ploubazlanec
Pointe de L'Arcouest
Reisemobil-Stellplatz an der Pointe de L'Arcouest
Der Stellplatz für 20 Mobile befindet sich am Fährhafen zur Île de Brehat.
Der Untergrund ist relativ uneben und besteht aus Rasenschotter.
Die Übernachtung kostet 8 Euro, Ver- und Entsorgung ist nicht möglich, ein WC ist am Platz vorhanden.
Der Stellplatz ist von Mai bis Mitte November geöffnet. Die Parkplätze P1, P2 und P3 können von Reisemobilen nicht genutzt werde. Dort sind Höhenschranken angebracht.
Adresse: Route de l'Embarcadère, 22620 Ploubazlanec, Frankreich
GPS-Koordinaten: 48°49‘12“ Nord, -3°1‘13“ West
Dezimal: 48.82 Nord, -3.0202777 West
Weitere Informationen zum Ort: Office de Tourisme de Ploubazlanec www.guingamp-paimpol.com, E-Mail tourisme@guingamp-paimpol.com, Telefon 0033/2 96 55 49 34